Trekking in Marokko - Atlasgebirge Trekking - Marokko Touren

Fotos: Joe Hajek "Trans Haut Atlas" auf 2 Rädern Zeltlagerromantik im Hohen Atlas

Weniger als fünf Flugstunden von Mitteleuropa entfernt und doch eine andere Welt - der „Maghreb el Aksa" („äußerster Westen"), so der arabische Name für Marokko, ist ein faszinierendes Reiseland fast vor unserer Haustür, ein Land von erstaunlicher landschaftlicher und kultureller Vielfalt an der Schwelle von Orient und Okzident: endlose Wüsten und über 4000 m hohe Berge, mittelalterliche Berbersiedlungen und von Leben überquellende Souks in den Altstädten, beeindruckende Baudenkmäler und überlieferte Handwerkskunst.
Die Gebirgskette des Hohen Atlas in Marokko zählt zu den großartigsten Naturlandschaften Nordafrikas und ist mit ihren Pisten und Bergstraßen über hohe Pässe und durch tief eingeschnittene Täler wie geschaffen für abenteuerliche Mountainbiketouren.

Als Fixpunkt unseres Radreiseangebots organisieren wir seit fast 10 Jahren zweimal jährlich die Mountainbike-Überquerung des Hohen Atlas, deren Route wir seit 2007 mehrmals verbessert haben: zusätzliche landschaftliche und fahrtechnische Highlights an 11 statt 9 Biketagen für gut 600 Radkilometer. Charakteristisch für die Atlastour sind schweißtreibende Anstiege und rasante „downhills", einsame Hochebenen, die Exotik des Orients, malerische Dörfer und Begegnungen mit gastfreundlichen Berbern. Die Kontraste zwischen Hochgebirge, grünen Oasen und Halbwüste und die Routenführung garantieren besondere Landschafts- und sportliche Raderlebnisse. Die 15-tägige Radreise beginnt und endet in der „roten Königstadt" Marrakech, heimliche Hauptstadt Marokkos mit orientalischem Flair und buntem maghrebinischen Alltag. Die Biketour selbst startet am 2260 m hohen „Tizi-n-Tichka", einem der eindrucksvollsten Straßenpässe Marokkos, führt nach Ouarzazate an den Südrand des Gebirges und nach kurzem Autotransfer auf der „Straße der Kasbahs" in die spektakuläre Todra-Schlucht. Nach dem Anstieg durch den legendären Dadès-Canyon überquert die Route den Hohen Atlas von Süden nach Norden mit dem Tizi-n-Ouano (2911 m) als höchstem Pass der Tour und endet bei den Cascades d'Ouzoud, den höchsten Wasserfällen Marokkos.

Programm-Kurzfassung:

Tag 1: Flug nach Marrakech und Transfer in den Riad/ins Hotel; ÜN Riad/Hotel (-/-/-).
Tag 2: Halbtägiges Sightseeing in der Medina von Marrakech; ÜN Riad/Hotel (F/-/-).
Tag 3: Start Biketour; Tizi-n-Tichka – Ait Benhaddou, 70 km; ÜN Camp/Gite (F/M/A).
Tag 4: Bikeetappe 36 km bis Quarzazate, Autofahrt zur Todra-Schlucht; ÜN Camp (F/M/A).
Tag 5: Biken Todra-Schlucht; Anstieg Dadès-Canyon – Msemrir, 100 km; ÜN Camp (F/M/A).
Tag 6: Bikeetappe über Tizi-n-Ouano (2911 m), 47 km; ÜN Camp (F/M/A).
Tag 7: Bikeetappe über Agoudal – Imilchil – Lac Tislit, 60 km; ÜN Camp (F/M/A).
Tag 8: Bikeetappe über Pässe und Hochland nach Anergui, 70 km; ÜN Camp (F/M/A).
Tag 9: Bikeetappe von Anergui zur "Cathédrale de Roches", 37 km; ÜN Camp (F/M/A).
Tag 10: Bikeetappe Anstieg 1400 Hm Richtung Tizi-n-Llissi, 50 km; ÜN Gite (F/M/A).
Tag 11: Bikeetappe Anstieg 1800 Hm, Abfahrt nach Azilal, 85 km, ÜN Hotel (F/M/A).
Tag 12: Bikeetappe zu den "Cascades d'Ouzoud", 40 km; ÜN Camp (F/M/A).
Tag 13: Letzte Bikeetappe zur RN Nr.8; 45 km; Fahrt Marrakech; ÜN Riad (F/M/-).
Tag 14: Freier Tag in Marrakech; ÜN Riad/Hotel (F/-/-).
Tag 15: Flughafentransfer und Rückflug nach Europa, (F/-/-).

Aktuelles Detailprogramm 2013 siehe bei den Downloads rechts unten!

Foto: Werner Trichtl In der Dadès-Schlucht Foto: Katrin Bader Halbwüste im Atlasgebirge